In den vergangen zwei Jahren haben wir kontinuierlich an einer aktualisierten und erweiterten Version von QCAmap gearbeitet um Schwachstellen der bisherigen Software auszubessern und weitere interessante Möglichkeiten zu eröffnen mit Qualitativer Inhaltsanalyse zu arbeiten. Das ist neu an QCAmap 2020:
Schnelleres Arbeiten in großen Projekten
Projekte mit vielen Text- oder Bilddokumenten können jetzt schneller bearbeitet werden.
Unterstützung von Microsoft Word Dokumenten
Texte in Microsoft Word Format können jetzt direkt hochgeladen werden; sie werden automatisch konvertiert.
Überarbeitung der zusammenfassenden Inhaltsanalyse
Die Technik der Zusammenfassenden Inhaltsanalyse ist jetzt in den einzelnen Schritten der Generalisierungen und Reduktionen stringenter aufgebaut und bietet ein darauf bezogenes Analysedokument.
Veränderbare Dokumentenreihenfolge
Die Reihenfolge der einzelnen hochgeladenen Dokumebte ist nun veränderbar. Mit Drag-and-Drop lassen sich die Dokumente an andere Stellen ziehen.

Präzisere Bildauswertung
Hochgeladene Bilder lassen sich jetzt spezifischer kodieren, indem einzelne Bildausschnitte markierbar sind.

Vereinfachtes Zusammenziehen induktiver Kategorien
Mehrere induktive Kategorien können samt zugehöriger Kodierungen vereinigt werden.
Getrennte Intra- und Interkoderübereinstimmung
Bisher wurden Intrakoderüberprüfungen (gleiche KodiererInnen) wie Interkoderübereinstimmungen (verschiedene KodiererInnen) behandelt. Jetzt sind sie getrennt aufgeführt.

Differenzierte Berechtigungen
Beim Teilen von Projekten können Berechtigungen pro Teammitglied vergeben werden (nur für Lesen, Bearbeiten).

